Selbstoptimierung wir in unserer Zeit groß geschrieben. Wer erfolgreich Geschäfte machen will, sollte immer am Ball bleiben – auch in der Weiterbildung. Ein Selbstversuch im Bereich Digitales Marketing & Online-Präsenz.
UX-Design – Barrierefrei durchs Internet (MedienManager, 3/2019)
Immer mehr Unternehmen stellen die ganzheitliche Begleitung ihrer Kunden in den Mittelpunkt – die psychologische Herangehensweise von User Experience Design nimmt dabei einen wesentlichen Stellenwert ein.
Marketing Facts (MedienManager, 3/2019)
Der MedienManager hat sich angeschaut, was Marketingverantwortliche jetzt wissen müssen, in welchen Bereichen neue Akzente gesetzt und Ressourcen neu verteilt werden sollten.
Rezension: Medienguide für KMU (MedienManager, 3/2019)
Schritt für Schritt zur erfolgreichen Medienarbeit
Psychoaktive Radiowellen (MedienManager, 1-2/2019)
Radio setzt äußerst geschickt psychologische Methoden zur Steigerung der Werbewirksamkeit ein – eine kleine Einführung.
Welcher Marketing-Typ sind Sie? (MedienManager, 1-2/2019)
Die einen investieren ihr Geld in Printwerbung, andere planen von langer Hand den viralen YouTube-Hit. Wir verraten Ihnen in unserem Test, zu welchem Marketing-Typ Sie gehören und geben Ihnen jeweils einen handfesten Marketing-Tipp mit auf den Weg, um in Zukunft noch schneller ans Ziel zu kommen.
Marketing Facts (MedienManager, 1-2/2019)
Der MedienManager hat sich angeschaut, was Marketingverantwortliche jetzt wissen müssen, in welchen Bereichen neue Akzente gesetzt und Ressourcen neu verteilt werden sollten.
Die wichtigsten Tech-Trends des Jahres (MedienManager, 1-2/2019)

Crowdfunding – die alternative Unternehmensfinanzierung (MedienManager, 12/2018)
Schon mal darüber nachgedacht, Budget aus dem Internet zu schöpfen, aus dem Glauben der Menschen an die eigene Idee? Mit Crowdfunding ist das möglich – der MedienManager zeigt Ihnen wie.
Big Data: Ein Frage der Exekution (MedienManager, 9/2018)
Unternehmen haben die Bedeutung von Datenpools und deren Wert erkannt. Die große Herausforderung liegt in der Umsetzung der Data-Pläne, weiß Jürgen Seitz, Professor für Marketing, Medien und Digitale Wirtschaft. Da heißt es Hürden in Bezug auf Legacy-Systeme sowie rare Arbeitskräfte zu überwinden und nicht zuletzt die Ungeduld der Manager in Schach zu halten.