Gewohnheitstiere an der Macht (MedienManager, 7-8/2018)
Digital berauscht von eindrucksvollen Wachstumszahlen und zugleich zerrissen zwischen egozentrischen Kundenwünschen: Die internationale Medienszene bleibt voller Widersprüche. Außerdem hat die weltweite Vertrauensdiskussion hat inzwischen alle Teilbereiche der Nachrichtenproduktion erreicht und sorgt für längst fällige Reformen.
KMU Forschung Austria: den Trends auf der Spur
Seit über 60 Jahren widmen sich die Wissenschaftler der KMU Forschung Austria den österreichischen klein- und mittelständischen Unternehmen und ihrer Entwicklung. Auch wenn die Daten aktuell vor allem von Politik- und Wirtschaftsentscheidern genutzt werden, können KMU die Erkenntnisse ebenfalls richtungsweisend für sich einsetzen.
Editorial: „Es war einmal … der Reuters Digital News Report 2018“ (7-8/2018)
Editorial: „Der Hund in meinem Grab“ (MedienManager, 5/2018)
Editorial: „Der Boulevard-Code“ (MedienManager, 4/2018)
VÖZ-Förderpreis: nah am Feuer (MedienManager, 3/2018)
Media Bias durch Politinserate und medienethische Verantwortung aller Contentproduzenten: Die diesjährigen Preisträger behandeln topaktuelle Themen.
„Das Kanäle-Denken ist vorbei“: Der Kurier auf dem Weg zu trimedialen Newsoutlet
Nach dem Kauf von SchauTV arbeitet das Kurier Medienhaus stark an der Integration von Bewegtbild in das Gesamtkonzept. Ein Gespräch über die Senderzukunft, Vermarktungsmöglichkeiten und die Story im Mittelpunkt.
Die Architekten des Kommunikationszeitalters
Die Initiatoren des Media-Awards setzen alles daran, der hohen Kunst der Mediaplanung mit zeitgemäßen Neuerungen zu entsprechen: Eine moderne, dynamische, lustvolle Inszenierung trifft 2018 auf ein neues Juryverfahren und auch der Sonderpreis wird zum 15-jährigen Jubiläum neu vergeben.