Immer mehr Unternehmen stellen die ganzheitliche Begleitung ihrer Kunden in den Mittelpunkt – die psychologische Herangehensweise von User Experience Design nimmt dabei einen wesentlichen Stellenwert ein.
Die wichtigsten Tech-Trends des Jahres (MedienManager, 1-2/2019)
Big Data: Ein Frage der Exekution (MedienManager, 9/2018)
Unternehmen haben die Bedeutung von Datenpools und deren Wert erkannt. Die große Herausforderung liegt in der Umsetzung der Data-Pläne, weiß Jürgen Seitz, Professor für Marketing, Medien und Digitale Wirtschaft. Da heißt es Hürden in Bezug auf Legacy-Systeme sowie rare Arbeitskräfte zu überwinden und nicht zuletzt die Ungeduld der Manager in Schach zu halten.
Gewohnheitstiere an der Macht (MedienManager, 7-8/2018)
Digital berauscht von eindrucksvollen Wachstumszahlen und zugleich zerrissen zwischen egozentrischen Kundenwünschen: Die internationale Medienszene bleibt voller Widersprüche. Außerdem hat die weltweite Vertrauensdiskussion hat inzwischen alle Teilbereiche der Nachrichtenproduktion erreicht und sorgt für längst fällige Reformen.
VÖZ-Förderpreis: nah am Feuer (MedienManager, 3/2018)
Media Bias durch Politinserate und medienethische Verantwortung aller Contentproduzenten: Die diesjährigen Preisträger behandeln topaktuelle Themen.
„Das Kanäle-Denken ist vorbei“: Der Kurier auf dem Weg zu trimedialen Newsoutlet
Nach dem Kauf von SchauTV arbeitet das Kurier Medienhaus stark an der Integration von Bewegtbild in das Gesamtkonzept. Ein Gespräch über die Senderzukunft, Vermarktungsmöglichkeiten und die Story im Mittelpunkt.
Fellner zum Erfolg von oe24.TV: „Du brauchst einen kontinuierlichen Produktionsstream“ (MedienManager, 1-2/2018)

Stix: „Wollen zum Inkubator werden“ (MedienManager, 3/2015)
ProSiebenSat.1Puls-4-Geschäftsführer Michael Stix über neue Werbekunden ohne Agenturbackground, fehlendes Videoinventar im deutschen Sprachraum und die 24-Stunden-Bewegtbildredaktion

Dossier: Finanzspritze durch Community (MedienManager, 3/2015)

Digitales Fact-Checking verändert Journalismus (derStandard.at, 6.2.2012)
Fact-Checking-Plattformen strafen Falschaussagen öffentlich Lügen und avancieren so zum vielversprechenden Journalismus-Werkzeug Der Präsidentschaftswahlkampf wird in den USA 2012 das große Medienthema sein. Bereits jetzt machen sich die ersten Auswirkungen der demokratiepolitisch intensiven Zeit auf den Journalismus bemerkbar. Wie Pilze schießen neue Fact-Checking-Portale aus dem Boden, die zumeist auf der Grundlage von Crowdsourcing die Richtigkeit öffentlicher […]